Im Zentrum des Schulentwicklungsprogramms der Realschule plus Manderscheid steht die Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Das Programm enthält unsere erzieherische Arbeit und die inhaltliche und methodische Unterrichtsorganisation.
Seit 2011 richten wir das Schulentwicklungsprogramm nach dem Programm für Unterrichtsentwicklung von Herrn Dr. Klippert aus.
Im Mittelpunkt stehen Trainingsspiralen (die beziehen sich auf das Erlernen von Methoden) und Lernspiralen (diese beziehen sich auf den Inhalt), die systematisch im Unterricht Anwendung finden und die Schülerin/den Schüler befähigen, Methoden und Inhalt selbsttätig zu erschließen.
Einige Fakten, die uns zur Teilnahme am "Klippert-Programm" bewegt haben:
- zunehmende Heterogenität der Schülerklientel
- zunehmende Ausgaben für Nachhilfe
- alarmierende Zahlen der IHK/HWK über Ausbildungsunfähigkeit von Jugendlichen
Es ist Anliegen der Realschule plus Manderscheid den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch beizubringen, wie man sinnvoll lernt. Es geht ums „LERNEN LERNEN“.
Entsprechend des schuleigenen Lernhauses, was die erlernten Methoden beinhaltet, kann aufbauend im Unterricht innerhalb von Lernspiralen Wissen angeeignet, vertieft, gelernt und angewendet werden.
