Realschule Plus Manderscheid

Realschule plus
Manderscheid

Hauptmenü

Unsere Schule
Schulform
GTS
Ganztagsklasse
Offene GTS
Weitere Infos
Berufsorientierung
Überblick
Kooperationspartner
Praxistag
Termine
Profil AC
Gewaltprävention
Unterricht
Unterrichtszeiten
Klassenstufen
Klassenstufe 5
Klassenstufe 6
Klassenstufe 7
Klassenstufe 8
Klassenstufe 9
Klassenstufe 10
Klippert
Wahlpflichtfächer
Kernfächer
Schuleigene WPF
Prinzipien
Medienkonzept
Aktuelles
Alle Termine
Ferien & Feiertage
Neuigkeiten
Archiv
Downloads
Schulgemeinschaft
Verwaltung
Kollegium
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Kontakt
Kontakt
Anfahrtskarte
Krankmeldung
Impressum | Datenschutz | Sitemap
  • Unsere Schule
    • Schulform
    • GTS
      • Ganztagsklasse
      • Offene GTS
      • Weitere Infos
    • Berufsorientierung
      • Überblick
      • Kooperationspartner
      • Praxistag
      • Termine
    • Profil AC
    • Gewaltprävention
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenstufen
      • Klassenstufe 5
      • Klassenstufe 6
      • Klassenstufe 7
      • Klassenstufe 8
      • Klassenstufe 9
      • Klassenstufe 10
    • Klippert
    • Wahlpflichtfächer
      • Kernfächer
      • Schuleigene WPF
      • Prinzipien
    • Medienkonzept
  • Aktuelles
    • Alle Termine
    • Ferien & Feiertage
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Downloads
  • Schulgemeinschaft
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtskarte
    • Krankmeldung
13. September 2021

Gut vorbereitet für einen stressfreien Start ins Berufsleben - Expertin gibt wertvolle Tipps für die Bewerbungsunterlagen an der Realschule plus Manderscheid

Bereits im vergangenen Schuljahr starteten die 8. Klassen intensiv in ihre Berufsvorbereitung. Trotz Corona hatten sie die Möglichkeit ein dreitägiges Schnupperpraktikum zu absolvieren, beschäftigten sich mit verschiedenen Berufsbildern und mit ihren eigenen Fähigkeiten und Interessen. So wurde auch die neu gestaltete App „Zukunft läuft“ von ihnen als erste Schülergruppe in Rheinland-Pfalz getestet. In einer Videokonferenz mit Dr. Stefanie Hubig zeigte sich die Bildungsministerin sehr beeindruckt von den bereits erworbenen Kenntnissen und dem Entwicklungsstand der Jugendlichen in ihrem Berufsorientierungsprozess.
In diesem Schuljahr beschäftigen sich die 8. Klassen intensiver mit dem Bewerbungsprozess. Dazu wurden sie nun von Frau Jennifer Daleiden (Barmer) besucht. Als langjährige, kompetente Kooperationspartnerin der Schule informierte sie die Schülerinnen und Schüler darüber, wie sie mit ihrer Bewerbungsmappe bei den Unternehmen einen guten, ersten Eindruck machen können. Neben der Darstellung von Aufbau und Bestandteilen von Bewerbungsmappen, wurden dabei wertvolle Tipps gegeben. Positive und auch negative Beispiele veranschaulichten das Gesagte. Immer wieder konnte Frau Daleiden aus „dem wirklichen Leben“ berichten und dabei auch verdeutlichen, welche Fehler häufig unterlaufen und was bei Betrieben besonders gut ankommt. Auch praktische Tipps für das Schreiben der Bewerbung am Computer hatte Frau Daleiden im Gepäck.
So gut gerüstet, werden die 8. Klässler nun ihre Bewerbungsunterlagen für den anstehenden Praxistag anfertigen. Diese werden dann in einem Workshop mit mehreren Kooperationspartnern gesichtet und jede/r bekommt eine individuelle Rückmeldung zu seiner Mappe.
Wir danken Frau Daleiden für ihre Zeit und ihr Engagement und wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Schreiben ihrer Bewerbungen!

logo realschule plus

Anschrift

Cusanusstraße 7
54531 Manderscheid

06572 - 9216-10
Email schreiben
Kontaktformular

| © 2018 Realschule plus & WebMan | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Sitemap |

Publish modules to the "offcanvas" position.