Realschule Plus Manderscheid

Realschule plus
Manderscheid

Hauptmenü

Unsere Schule
Schulform
GTS
Ganztagsklasse
Offene GTS
Weitere Infos
Berufsorientierung
Überblick
Kooperationspartner
Praxistag
Termine
Profil AC
Gewaltprävention
Unterricht
Unterrichtszeiten
Klassenstufen
Klassenstufe 5
Klassenstufe 6
Klassenstufe 7
Klassenstufe 8
Klassenstufe 9
Klassenstufe 10
Klippert
Wahlpflichtfächer
Kernfächer
Schuleigene WPF
Prinzipien
Medienkonzept
Aktuelles
Alle Termine
Ferien & Feiertage
Neuigkeiten
Archiv
Downloads
Schulgemeinschaft
Verwaltung
Kollegium
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Kontakt
Kontakt
Anfahrtskarte
Krankmeldung
Impressum | Datenschutz | Sitemap
  • Unsere Schule
    • Schulform
    • GTS
      • Ganztagsklasse
      • Offene GTS
      • Weitere Infos
    • Berufsorientierung
      • Überblick
      • Kooperationspartner
      • Praxistag
      • Termine
    • Profil AC
    • Gewaltprävention
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenstufen
      • Klassenstufe 5
      • Klassenstufe 6
      • Klassenstufe 7
      • Klassenstufe 8
      • Klassenstufe 9
      • Klassenstufe 10
    • Klippert
    • Wahlpflichtfächer
      • Kernfächer
      • Schuleigene WPF
      • Prinzipien
    • Medienkonzept
  • Aktuelles
    • Alle Termine
    • Ferien & Feiertage
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Downloads
  • Schulgemeinschaft
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtskarte
    • Krankmeldung
15. Februar 2023

15 Jahre (!) Praxistag – eine Erfolgsstory der Berufsorientierung an der Realschule plus Manderscheid

Nachdem im letzten Jahr die Abschlusspräsentation des Langzeitpraktikums, kurz Praxistag, noch live aus der Schule „gestreamt“ wurden, konnte die beliebte Abendveranstaltung in diesem Jahr wieder vor Gästen stattfinden. Und die Gäste kamen zahlreich.
Von Betrieben und Klassenleitungen gut vorbereitet stellten unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a und 9b nicht nur ihre jeweiligen Praktikumsberufe und -betriebe vor, sondern auch Lernaufgaben, also berufstypische Tätigkeiten und Arbeitsabläufe. Trotz der Aufregung einiger Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Präsentationen, war das Niveau der Vorträge hoch. Hinsichtlich der Präsentationsformen zeigten sich die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt breit aufgestellt. Neben praktischen Vorführungen, PowerPoint-Präsentationen und Plakaten, wurden ebenso zahlreiche Arbeitsgeräte aus den Betrieben genutzt, um die Präsentationen zu unterstützen. Gerade handwerkliche Berufe und deren spezifische angefertigte Lernaufgaben sorgten für Erstaunen und Aufsehen bei Gästen und Juroren.

An dieser Stelle sei auch noch einmal allen betreuenden Betrieben ein aufrichtiges Dankeschön ausgesprochen! Es ist keine Selbstverständlichkeit über einen Zeitraum von einem Jahr jeden Donnerstag, eine so hohe Anzahl an Praktikantinnen und Praktikanten zu betreuen und auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Als Schule der „ersten Stunde“ konnten nicht nur das Langzeitpraktikum, sondern auch die Abschlusspräsentationen bereits zum fünfzehnten Mal stattfinden. Eine Erfolgsstory innerhalb der schulischen Berufsorientierung, die natürlich fortgesetzt wird.

logo realschule plus

Anschrift

Cusanusstraße 7
54531 Manderscheid

06572 - 9216-10
Email schreiben
Kontaktformular

| © 2018 Realschule plus & WebMan | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Sitemap |

Publish modules to the "offcanvas" position.