Realschule Plus Manderscheid

Realschule plus
Manderscheid

Hauptmenü

Unsere Schule
Schulform
GTS
Ganztagsklasse
Offene GTS
Weitere Infos
Berufsorientierung
Überblick
Kooperationspartner
Praxistag
Termine
Profil AC
Gewaltprävention
Unterricht
Unterrichtszeiten
Klassenstufen
Klassenstufe 5
Klassenstufe 6
Klassenstufe 7
Klassenstufe 8
Klassenstufe 9
Klassenstufe 10
Klippert
Wahlpflichtfächer
Kernfächer
Schuleigene WPF
Prinzipien
Medienkonzept
Aktuelles
Alle Termine
Ferien & Feiertage
Neuigkeiten
Archiv
Downloads
Schulgemeinschaft
Verwaltung
Kollegium
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Kontakt
Kontakt
Anfahrtskarte
Krankmeldung
Impressum | Datenschutz | Sitemap
  • Unsere Schule
    • Schulform
    • GTS
      • Ganztagsklasse
      • Offene GTS
      • Weitere Infos
    • Berufsorientierung
      • Überblick
      • Kooperationspartner
      • Praxistag
      • Termine
    • Profil AC
    • Gewaltprävention
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenstufen
      • Klassenstufe 5
      • Klassenstufe 6
      • Klassenstufe 7
      • Klassenstufe 8
      • Klassenstufe 9
      • Klassenstufe 10
    • Klippert
    • Wahlpflichtfächer
      • Kernfächer
      • Schuleigene WPF
      • Prinzipien
    • Medienkonzept
  • Aktuelles
    • Alle Termine
    • Ferien & Feiertage
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Downloads
  • Schulgemeinschaft
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtskarte
    • Krankmeldung
09. Februar 2023

Expertenvortrag zum Thema Sozialversicherungssystem in Deutschland an der Realschule plus Manderscheid

Ein Thema, das alle angeht: Sozialversicherungen in Deutschland.
Noch sind die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen alle über ihre Eltern versichert. Doch irgendwann, oft nicht in allzu ferner Zukunft, wird sich das für alle ändern. Aus diesem Grund hat die Realschule plus Manderscheid dieses wichtige Thema nicht nur in den Wahlpflichtfachunterricht integriert, sondern hat auch eine Expertin zum Thema eingeladen. Frau Daleidens Vortrag informierte die Jugendlichen anschaulich und informativ. Für die Schülerinnen und Schüler ist Frau Daleiden (BARMER) schon eine „alte Bekannte“, da sie als aktive und zuverlässige Kooperationspartnerin bereits im 8. Schuljahr sowohl zum Input als auch zu den Workshops Bewerbungsmappencheck und Vorstellungsgespräch zu Gast war.
„Was bedeutet sozial? Was ist Solidarität?“ Dies waren die Startfragen, um in das Thema einzusteigen. Die Entstehung und die Entwicklung der Sozialversicherung wurde dargestellt. Und auch die wichtige Frage: „Was bleibt mir in der Ausbildung übrig?“ wurde durch bespielhafte Brutto-Netto-Berechnungen eindrucksvoll klargemacht.
Von den fünf Säulen der Sozialversicherung wurden besonders die Krankenversicherung, die Pflegeversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung mit ihren Aufgaben und Leistungen näher beleuchtet. Viele Fachbegriffe wie Jahresarbeitsentgeltgrenze, Entgeltfortzahlung oder Generationenvertrag sollten den Jugendlichen nun keine Fremdwörter mehr sein.
Frau Daleiden freute sich über viele interessierte und tiefer gehende Fragen, die ihr zeigten, dass die Jugendlichen bei der Sache waren. Die Realschule plus Manderscheid dankt ihr für die Unterstützung in dem Bemühen, die Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft fit zu machen.

logo realschule plus

Anschrift

Cusanusstraße 7
54531 Manderscheid

06572 - 9216-10
Email schreiben
Kontaktformular

| © 2018 Realschule plus & WebMan | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Sitemap |

Publish modules to the "offcanvas" position.