Realschule Plus Manderscheid

Realschule plus
Manderscheid

Hauptmenü

Unsere Schule
Schulform
GTS
Ganztagsklasse
Offene GTS
Weitere Infos
Berufsorientierung
Überblick
Kooperationspartner
Praxistag
Termine
Profil AC
Gewaltprävention
Unterricht
Unterrichtszeiten
Klassenstufen
Klassenstufe 5
Klassenstufe 6
Klassenstufe 7
Klassenstufe 8
Klassenstufe 9
Klassenstufe 10
Klippert
Wahlpflichtfächer
Kernfächer
Schuleigene WPF
Prinzipien
Medienkonzept
Aktuelles
Alle Termine
Ferien & Feiertage
Neuigkeiten
Archiv
Downloads
Schulgemeinschaft
Verwaltung
Kollegium
Schulsozialarbeit
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Kontakt
Kontakt
Anfahrtskarte
Krankmeldung
Impressum | Datenschutz | Sitemap
  • Unsere Schule
    • Schulform
    • GTS
      • Ganztagsklasse
      • Offene GTS
      • Weitere Infos
    • Berufsorientierung
      • Überblick
      • Kooperationspartner
      • Praxistag
      • Termine
    • Profil AC
    • Gewaltprävention
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Klassenstufen
      • Klassenstufe 5
      • Klassenstufe 6
      • Klassenstufe 7
      • Klassenstufe 8
      • Klassenstufe 9
      • Klassenstufe 10
    • Klippert
    • Wahlpflichtfächer
      • Kernfächer
      • Schuleigene WPF
      • Prinzipien
    • Medienkonzept
  • Aktuelles
    • Alle Termine
    • Ferien & Feiertage
    • Neuigkeiten
    • Archiv
    • Downloads
  • Schulgemeinschaft
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtskarte
    • Krankmeldung
26. Oktober 2021

Realschule plus Manderscheid: Stärken stärken mit dem Kompetenzanalyseverfahren Profil AC

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen konnten vor den Herbstferien nicht nur im Blockpraktikum zeigen, was in ihnen steckt.
Mit der Kompetenzanalyse Profil AC kam man ihren Stärken auf die Spur. In Vierer-Gruppen durchliefen die Jugendlichen jeweils zwei Gruppen- und zwei Einzelaufgeben. Dabei wurden sie beispielsweise bei der Herstellung eines Mobiles oder beim Entwerfen einer Werbeskizze von den speziell geschulten Lehrkräften beobachtet. Das Augenmerk lag dabei auf überfachlichen Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Arbeitsgenauigkeit, Kritik- und Problemlösefähigkeit. Abgerundet wurde die Analyse durch einen kognitiven Test, der am PC durchgeführt und ausgewertet wurde. Hier wurden Kompetenzen wie Merkfähigkeit, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen getestet.
Am Ende hatte jede/r teilnehmende/r Schüler/in sein eigenes, individuelles Kompetenzprofil in Händen. Die Besonderheit steckt nun in der Weiterarbeit mit diesem Kompetenzprofil: Es geht nun nicht um die Defizite oder die verbesserungswürdigen Fähigkeiten, sondern um die Stärken. Die Fragen lauten in der Auswertung: Wo sind meine Stärken? Was kann ich besonders gut? Welche meiner Stärken möchte ich nun weiter stärken?
Um dies im Blick zu behalten, hat die Realschule plus Manderscheid ein Stärkenheft entwickelt. Mit Hilfe dieses Heftes werden die Schülerinnen und Schüler
in den folgenden eineinhalb Jahren von ihren Klassenleitungen in individuellen Gesprächen und mit gemeinsam vereinbarten Zielvereinbarungen darin unterstützt, ihre Stärken zu stärken. Zudem werden die Kompetenzen mit Berufsfeldern abgeglichen, so dass klar wird: Mit diesen Stärken könnte dieser Beruf für mich in Frage kommen.
Somit trägt Profil AC nicht nur zur Weiterentwicklung des Selbstwertgefühls bei, sondern ist auch wertvoller Teil des Berufsorientierungsprozesses, in dem sich die Jugendlichen befinden.

logo realschule plus

Anschrift

Cusanusstraße 7
54531 Manderscheid

06572 - 9216-10
Email schreiben
Kontaktformular

| © 2018 Realschule plus & WebMan | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Sitemap |

Publish modules to the "offcanvas" position.